Bild: Adobe Stock von Fizkes
Vom Bargeld zur Kartenzahlung
Das bargeldlose Bezahlen gehört immer mehr in den Praxisalltag. Teilweise nehmen Praxen keine Barzahlungen mehr an und geben die Weisung an Ihre Mitarbeiter raus, nur noch Kartenzahlung zu akzeptieren. Der Bezahlprozess ist damit klar und transparent abbildbar und die Sorge am Abend das Bargeld sicher zu versorgen oder im Jahresabschluss beim Finanzamt bösen Überraschungen zu erleben sind damit hinfällig. Wie kann die Bargeldlose Praxis entwickelt werden? Was muss die Praxis in die Wege leiten, damit es funktioniert? Diese und weitere Fragen werden in diesem Artikel beantwortet.
Welchen Zahldienst kann ich beauftragen?
Grundsätzlich kann man die eigene Hausbank oder den Zahldienstleister Ihres Vertrauens anfragen.
Wichtig ist, dass das Kartenlesegerät über eine ZVT Schnittstelle verfügt. Wir haben gute Erfahrung mit der W-Lan Anbindung mit dem Gerät Igenico Desk 5000 gemacht.
Kann ich den Zahldienst in die Software einbinden?
Ab der Version 2024.1.1.0 besteht die Möglichkeit, die Zahlungen direkt aus dem Programm SmartVO zu erfassen. Dafür können Sie Ihr EC-Terminal über SmartVO konfigurieren. Eine Zahlung ist dann auch per Kreditkarte, Debitkarte, Apple-Pay oder Google-Pay möglich.
Wichtig beim Zahldienstleister ist, dass dieser auch eine ZVT-Schnittstelle zur Verfügung stellt. Bitte prüfen Sie vorab, ob das der Fall ist.
Was ist eine ZVT Schnittstelle?
Eine ZVT-Schnittstelle ist eine standardisierte Schnittstelle, die es ermöglicht, elektronische Zahlungen sicher und effizient abzuwickeln. Durch die Verwendung einer ZVT-Schnittstelle können Zahlungsdaten zwischen verschiedenen Systemen wie Kassenterminals, Zahlungsanbietern und Banken nahtlos ausgetauscht werden.
Die Implementierung einer ZVT-Schnittstelle in ein Zahlungssystem bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine verbesserte Sicherheit, schnellere Transaktionszeiten und eine höhere Zuverlässigkeit. Darüber hinaus ermöglicht die Schnittstelle den Praxen, eine Vielzahl von digitalen Zahlungsmethoden anzubieten, dazu gehören EC-Kartenzahlungen und diverse Kreditkartenzahlungen.
Was kostet die Kartenzahlung?
Seitens der Henara GmbH fallen keine Kosten an!
Was muss ich tun, damit sich die Software mit dem Zahldienst verbindet?
Sie müssen ein paar Einrichtungen vornehmen:
-
Bei Henara das Zahlterminal für die Software SmartVO freischalten lassen. Erstellen Sie uns ein Ticket im HelpCenter
-
Konfigurieren des Gerätes: Programmeinstellungen > Geräte > Zahlterminal → IP4-Adresse muss die IP-Adresse des Terminals eingetragen werden.
HINWEIS
Diese IP-Adresse Ihres Gerätes finden Sie zumeist an dem Gerät selbst. Diese wird in der Regel beim Starten des Gerätes angezeigt (s. Screenshot) oder lässt sich in den Einstellungen des Routers einsehen. Dies kann allerdings von Gerät zu Gerät variieren.
Wie benutze ich das Zahlterminal?
Nach der Einrichtung ist die Nutzung des Zahlterminals über die Praxissoftware sehr einfach. Über SmartVO wird die Verordnungsmaske oder die Rechnungsliste geöffnet und dort der Zahlungseingang erfasst. Der Button Zahlterminal ist farbig unterlegt, wenn Sie die Lizenz freigeschalten haben. Mit dem Klick auf Zahlterminal wird der Vorgang an das Zahlterminal übertragen. Der Patient kann nun die Zahlung vornehmen.
Beim Zahlungsabbruch wird keine Zahlung erfasst und die Rechnung verbleibt im Status erstellt oder unterzahlt. Um einen Beleg der Kartenzahlung auf dem Zahlterminal zu drucken, klicken Sie bitte die Taste “letzter Beleg” am Zahlterminal und die Taste „Druck“. Die Rechnung wird bei erfolgreichem Zahlvorgang automatisch auf bezahlt gesetzt und ein entsprechender Zahlungseingang in SmartVO verbucht.